Wie richte ich ein gemütliches Home Office ein?
Nicht immer kann, muss oder will man in ein Büro. Das Heimbüro – neudeutsch: Home Office – bietet hier viele Vorteile. Gerade bei jungen Unternehmern, Selbständigen oder Nebenberuflern bieten sich die heimischen vier Wände an. Die Kosten sind inbegriffen und wenn Sie als sogenannter Heimarbeiter ein eigenes Arbeitszimmer haben, können Sie das in vielen Fällen sogar von der Steuer absetzen.
Doch abgesehen von diesen Vorteilen stellt ein Home Office natürlich auch eine Herausforderung dar, denn es ist ja Teil Ihres Wohnumfelds und sollte als solches auch gemütlich sein und vor allem effizient eingerichtet. Es gibt ein paar Möglichkeiten, das Beste aus Ihrem Heimbüro rauszuholen.
Kaufen Sie effiziente Möbel
Gerade Home Offices haben häufig nicht viel Platz, daher ist der Kauf darauf abgestimmter Möbel ein Erfolgsgeheimnis. Das Wort der Stunde ist dabei: Modularisierbarkeit. Sind Sie bspw. Architekt, brauchen Sie manchmal einen großen Kartentisch, dann mehrere kleine Ablageflächen, einen Arbeitstisch und dann wieder einen Konferenztisch, wenn Sie Kundengespräche führen.
Die Konferenztische der ABC-Reihe sind hervorragend für solche Aufgaben geeignet, da sie extrem modularisierbar und vielseitig verwendbar sind (Katalog als PDF hier klicken).
Toller Schrank: Ein effizientes Ablagesystem
In einem guten Home Office haben Sie den Platzfressern natürlich den Kampf angesagt. Dazu gehört vor allem der Wandschrank. Viele Dokumente müssen immer noch ausgedruckt oder physisch gelagert werden. Deswegen ist ein Schrank unverzichtbar. Aber drucken Sie nur das Nötigste aus, nehmen Sie schmale Ordner und schaffen Sie sich mehrere Ebenen für die Ablage.
Ein Schrank wie das Modell ENOSI EVO 08 lässt sich auseinandernehmen und den Raumbedingungen und Ihren eigenen Vorstellungen entsprechend aufbauen. So sparen Sie Platz und organisieren sich effizient. Und sollten Sie einmal umziehen können Sie den Schrank im neuen Arbeitszimmer ebenso gut an die dortigen Bedingungen anpassen.