Steh-Sitz-Schreibtisch: Was höhenverstellbare Schreibtische besser können als Ihr aktueller Bürotisch
Erinnern Sie sich einmal an den letzten Moment, wo Sie nach Stunden am Bildschirm aufgestanden sind. Verspannt, unbeweglich und vielleicht sogar schon mit Schmerzen? Wenn sich solche Momente häufen, nimmt man solche Irritationen irgendwann mit nach Hause. Das muss nicht sein. Es gibt dafür nämlich Möbel, die genau das vermeiden wollen. Heute: Der Steh-Sitz-Schreibtisch.
Höhenverstellbare Schreibtische gibt es einige. Wir stellen heute drei Modelle vor, die schön und praktisch sind. Und vor allem beweglich. Auf geht’s!

Ergonomie, Memory Funktion u.a.: Ein paar Grundbegriffe erklärt
Ein ergonomischer Arbeitsplatz (also Stichwort Ergonomie) ist so gestaltet, dass Arbeitseffizienz steigt und gesundheitliche Beschwerden minimiert werden. Ein Steh-Sitz-Schreibtisch unterstützt dieses Konzept, indem er Höhenverstellung für sitzende und stehende Arbeit ermöglicht. Damit können Sie Ihre Arbeitsumgebung an Ihre Körpergröße anpassen und Rücken sowie Gelenke entlasten.
Moderne Modelle verfügen oft über eine Memory-Funktion, mit der Sie Lieblingshöhen speichern und per Knopfdruck abrufen können. Experten sprechen von Steh-Sitz-Dynamik: Häufiges Wechseln zwischen Sitzen und Stehen, um langes statisches Sitzen zu unterbrechen. Auch die richtige Sitzhaltung (etwa ein 90-Grad-Winkel von Ober- zu Unterschenkeln und Unter- zu Oberarmen) spielt dabei eine Rolle.
- Ergonomie: Gestaltung des Arbeitsplatzes zur Förderung einer gesunden Körperhaltung.
- Steh-Sitz-Dynamik: Wechsel zwischen Sitzen und Stehen, um Belastungen zu reduzieren.
- Memory-Funktion: Speicherplatz für mehrere Arbeitshöhen. So wechseln Sie schnell zwischen Ihrer Sitz- und Stehposition.
- 90-Grad-Winkel: Richtige Sitzhaltung erfordert rechtwinklige Hüft-, Knie- und Ellenbogenstellung.
Warum Ergonomie am Arbeitsplatz so wichtig ist
Bei langer Büroarbeit im Sitzen können ernsthafte Gesundheitsrisiken auftreten. Langandauerndes Sitzen gilt als eigenständiger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Diabetes und, und, und.
Studien warnen: Bewegungsmangel erhöht Bluthochdruck und Stoffwechselkrankheiten. Mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch bringen Sie mehr Bewegung in den Arbeitsalltag. Selbst kurze Stehpausen regen Kreislauf und Muskulatur an. Das hilft, Verspannungen und Rückenschmerzen vorzubeugen.
Ergonomische Arbeitsumgebung unterstützt gezielt Körperhaltung und Tätigkeiten, um Beschwerden zu vermeiden. Bewegungsabhängige Pausen (zum Beispiel die 40-15-5-Regel: 40 Min. Sitzen, 15 Min. Stehen, 5 Min. Gehen) gelten als besonders gesund.
Disclaimer: Unsere Expertise ersetzt keinen ärztlichen Rat
Die hier präsentierten Informationen dienen Ihrer Allgemeinbildung und dem besseren Verständnis ergonomischer Büromöbel. Sie ersetzen weder individuelle medizinische Beratung noch die Diagnose eines Arztes.
Wenn Sie bereits an gesundheitlichen Beschwerden leiden (Rückenprobleme, Herz-Kreislauf-Erkrankungen etc.), konsultieren Sie bitte einen Facharzt oder Therapeuten. Wir geben Ihnen als Büromöbelexperten lediglich Einblicke und Erfahrungswerte, keine Heilversprechen.
Ist ein elektrisch höhenverstellbarer Bürotisch immer die bessere Option?
- Elektrisch verstellbar: Bequeme Höhenverstellung per Knopfdruck oder Touch-Panel (Taster), oft mit Memory-Funktion. Leise Motoren sorgen für komfortables Arbeiten. Elektrische Gestelle sind ideal, wenn Sie häufig und regelmäßig zwischen Sitzen und Stehen wechseln wollen. Sie erfüllen höhere Ansprüche an Komfort und Stabilität.
- Manuell verstellbar: Günstiger in der Anschaffung und unabhängig vom Stromnetz. Der Wechsel der Höhe erfolgt per Kurbel oder Gasfeder. Manuelle Tische sind robust und langlebig, erfordern aber mehr körperlichen Aufwand bei der Verstellung. Sie eignen sich gut als Zweitarbeitsplatz oder für Gelegenheitsnutzer.
Die Wahl hängt von Ihren Ansprüchen, Ihrem Budget und Ihrem Arbeitsalltag ab. Ein elektrischer Tisch mit Speicherfunktion bietet maximalen Komfort, kostet aber mehr; ein manueller Tisch ist preiswerter und genügsamer im Einsatz.
In beiden Fällen gilt: Jeder Höhenwechsel entlastet Körper und Kreislauf im Vergleich zum stundenlangen Sitzen.
Stehen und Sitzen: Welche Funktionen besitzt ein Steh-Sitz-Schreibtisch
Ein Steh-Sitz-Schreibtisch bietet neben der Höhenverstellung zahlreiche praktische Funktionen. Typische Ausführungen und Materialien sind zum Beispiel Stahlgestelle für Stabilität und Tischplatten aus Holz oder Melaminbeschichtung.
Melaminplatten (z.B. 25 mm stark) sind pflegeleicht, kratzfest und in vielen Dekoren (Eiche, Beton, Schwarz, Weiß) erhältlich. Massivholz- oder furnierte Platten verleihen ein edles Aussehen.
- Memory-Funktion: Erlaubt das Abspeichern von 2–4 Arbeitshöhen und schnelles Abrufen. So wechselt man komfortabel zwischen seiner optimalen Sitz- und Stehposition.
- Bedienelement (Taster): Ein digitales Bedienpanel (manchmal unter der Tischplatte montiert) steuert die Höhe. Über Tasten oder Touch kann man Höhen voreinstellen und abrufen.
- Stabilität: Ein hochwertiger Rahmen aus Stahl (zum Beispiel 80×30 mm Profil) gewährleistet Standfestigkeit und Sicherheit. Achten Sie auf eine massive Konstruktion, damit der Tisch auch bei Belastung ruhig steht.
- Platz und Zubehör: Tische kommen in unterschiedlichen Varianten (Rechteck, L-Form usw.) und Größen (z.B. 160×80 cm, 140×80 cm). Viele Modelle bieten integrierte Kabelführungen oder optionale Einsätze (Ablagefächer, Zubehörauszug).
- Bürostuhl: Ergänzend empfiehlt sich ein höhenverstellbarer ergonomischer Stuhl. Zusammen mit dem Schreibtisch ergibt sich so ein dynamisches Sitz-Steh-Konzept, bei dem Rücken und Gelenke entlastet werden.
Mit diesen Funktionen lassen sich individuelle Lösungen an jeden Nutzer und jede Arbeitsumgebung anpassen. Unterschiedliche Farb‑ und Materialoptionen (Oberflächen in Holz- oder Melaminoptik, Gestelllackierungen) bieten Gestaltungsfreiheit für Ihr Büro oder Home Office.
Die ukamo Erfahrung: Wir bringen Sie mit dem passenden Steh-Sitz-Schreibtisch zusammen
Bei ukamo finden Unternehmen und Privatkunden eine große Auswahl an höhenverstellbaren Büromöbeln. Unser Sortiment umfasst verschiedene Modelle, Farben und Preisklassen, von günstigen Einstiegslösungen bis zu exklusiven Chefschreibtischen.
Dabei berücksichtigen wir Ihre individuellen Ansprüche: Größe des Raums, geplanter Einsatz (z.B. Home Office oder Großraumbüro) und Budget. Wir bieten maßgeschneiderte Beratung; telefonisch, per E-Mail oder im persönlichen Termin.
Unsere Fachberater helfen Ihnen, die optimale Arbeitsumgebung zu gestalten (kostenlose 3D-Raumplanung inklusive).
So unterstützen wir Sie, eine Lösung zu finden, die ergonomisch stimmt und zu Ihrem Stil passt. Dank flexibler Lieferoptionen und Montageservice kommt Ihr neues Tischgestell schnell zu Ihnen. (Preise variieren je nach Modell und Konfiguration).
Die drei Top-Empfehlungen aus unserem ukamo-Onlineshop
Nummer 1: Bold Chefschreibtisch
Der Bold Chefschreibtisch ist ein exklusives, elektrisch höhenverstellbares Modell für anspruchsvolle Büros. Er verfügt über einen robusten Metallrahmen und ein ausgeklügeltes Gegengewicht-Design. Die Tischplatte misst 240×90 cm (mit passender Erweiterung wahlweise links oder rechts).

Der Höhenbereich reicht von ca. 73,5 cm bis 120 cm, so dass er sich individuell Ihrer Stehposition anpassen lässt. Inklusive ist ein Bedienpanel für die Steuerung.
Seitlicher Stauraum (Türen und Schubladen mit Push-and-Pull-Öffnung) bietet Platz für Utensilien. Bold verbindet kräftige Stabilität und hochwertige Oberflächen (Buchenfurnier, anthrazitlackiertes MDF) mit einem prämierten Design. Ideal für Manager, die Design und Funktion schätzen.
Nummer 2: Eleva Chefschreibtisch
Der Eleva Design Chefschreibtisch vereint Eleganz mit modernster Ergonomie. Dieses elektrisch verstellbare Luxus-Modell bietet eine große Materialauswahl: Sie können aus sieben Eichenfurnier-Farbtönen und zahlreichen Leder-Einlagen wählen.

Die Tischoberfläche lässt sich per Knopfdruck sanft von Sitz- in Stehposition bringen, um Ihren Körper flexibel zu entlasten. Clever integrierte Kabeldurchführungen und optionale Ladefunktionen sorgen für Ordnung auf dem Schreibtisch.
Eleva besticht durch exklusive Verarbeitung und viel Auswahl: Von matten Lackfarben über Lederdetails bis hin zu passenden Servicecontainern. Ein perfekter Schreibtisch für alle, die Stil, Komfort und Technologie kombinieren möchten.
Nummer 3: Mito Schreibtisch
Der Mito Sitze-Steh-Schreibtisch bietet klassisch-minimalistisches Design mit praktischer Höhenverstellung. Entwickelt vom italienischen Architekten Simone Bernocchi (Kollektion Mito), spricht dieser Tisch anspruchsvolle Nutzer an. Er hebt sich elektrisch an, sodass Sie bequem zwischen Sitzen und Stehen wechseln können.

Das Finish kombiniert helle oder dunkle Ahornholz-Oberflächen mit eleganten Hochglanz-Elementen in Weiß, Schwarz oder Anthrazit. Mito schafft so eine ruhige, hochwertige Atmosphäre. Technisch überzeugt er mit schneller Einstellung (elektrischer Antrieb) und hoher Verarbeitungsqualität. Ideal für alle, die einen formschönen, modernen Sitze-Steh-Arbeitsplatz suchen.
Noch unsicher? Wir beraten Sie gerne (und kostenlos!)
- Kostenlose Fachberatung: Rufen Sie unsere Experten an oder schreiben Sie eine E-Mail. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 36965 815119 (Mo–Fr 9–18 Uhr) oder per E-Mail an service@ukamo.de. Unser Team nimmt sich Zeit für Ihre Fragen und Wünsche.
- Planung und Muster: Gern erstellen wir für Sie eine kostenfreie 3D-Raumplanung und Farbberatung nach Maß. Wir prüfen, welche Schreibtisch-Größe und -Konfiguration optimal für Ihre Arbeitsumgebung sind.
- Lieferung & Montage: Standardlieferung erfolgt in ca. 4-6 Wochen, bestimmte Modelle können (bei Anfrage) schon in 1-2 Wochen verfügbar sein. Auf Wunsch organisieren wir deutschlandweit einen Montageservice durch unsere Fachmonteur.
Unser Ziel ist es, die für Sie perfekte Lösung zu finden. Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Ihr Projekt!
Fazit
Ein höhenverstellbarer Steh-Sitz-Schreibtisch bringt vielfältige Vorteile für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Durch regelmäßige Wechsel zwischen Sitzen und Stehen sorgen Sie für mehr Bewegung und entlasten Ihren Körper. Ganz im Sinne ergonomischer Richtlinien.
Rückenschmerzen und Müdigkeit werden reduziert, die Konzentration steigt. Obwohl kein Möbelstück eine professionelle Gesundheitsberatung ersetzt, kann der richtige Schreibtisch einen wichtigen Beitrag zu Ihrer Ergonomie leisten.
Ob im Büro oder im Home Office: Die Flexibilität, Arbeitshöhe und Position auf Knopfdruck anzupassen, macht höhenverstellbare Schreibtische zu einer überlegten Investition in Ihre Gesundheit und Produktivität.
FAQs: Häufig gestellte Fragen zum Steh-Sitz-Schreibtisch
Was ist ein Steh-Sitz-Schreibtisch?
Ein Steh-Sitz- oder Sitz-Steh-Schreibtisch ist ein höhenverstellbarer Schreibtisch, der Arbeiten im Sitzen und Stehen ermöglicht.
Er kann elektrisch oder manuell in der Höhe verstellt werden, damit Sie dynamisch zwischen Sitz- und Stehposition wechseln können.
Moderne Modelle speichern per Memory-Funktion oft mehrere Komforthöhen.
Welche Vorteile bietet ein höhenverstellbarer Schreibtisch?
Er fördert mehr Bewegung im Arbeitsalltag und entlastet Muskulatur und Wirbelsäule im Vergleich zum reinen Sitzen. Studien belegen, dass langes Sitzen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht und Diabetes erhöht.
Mit einem Steh-Sitz-Tisch wirken Sie dem entgegen: Sie lockern Ihren Kreislauf, beugen Verspannungen vor und können oft konzentrierter und wacher arbeiten. Ergonomisch korrekt eingestellt, unterstützt er eine gesündere Sitz- und Stehhaltung.
Ist ein elektrisch höhenverstellbarer Tisch immer besser als ein manueller?
Nicht zwangsläufig. Elektrische Tische sind komfortabel: Sie verstellen mit einem Knopfdruck und bieten oft Speicherfunktionen sowie leise Motoren. Sie sind ideal, wenn Sie häufig wechseln wollen.
Manuelle Schreibtische (mit Kurbel oder Gasdruck) sind in der Regel günstiger und robust, eignen sich für gelegentliche Nutzung und arbeiten auch ohne Strom.
Ihre Entscheidung hängt von Nutzungsintensität und Budget ab.
Wie finde ich die richtige Arbeitshöhe?
Im Sitzen sollte Ihr Unterarm etwa 90° zum Oberarm stehen und die Füße fest auf dem Boden ruhen.
Im Stehen ergibt sich die optimale Tischhöhe, wenn Unter- und Oberarme ebenfalls im rechten Winkel zum Tisch stehen.
Moderne Schreibtische ermöglichen das stufenlose Einstellen zwischen diesen Positionen. So finden Sie auf einfache Weise Ihre individuelle Arbeitshöhe.
Wie lang sind Lieferzeiten und was kommt in die Lieferung?
Standardmäßig liefern wir höhenverstellbare Schreibtische in 4-6 Wochen. Einige Modelle sind im Schnelllieferprogramm und können in 1-2 Wochen versandt werden.
Zum Umfang gehört meist das Gestell mit Bedienpanel und die Tischplatte. Optionale Extras wie Kabelkanäle, Tischplattenfarben oder Zubehör werden nach Absprache geliefert. Ein Montage-Service kann dazu gebucht werden.
Benötige ich noch besondere Büromöbel dazu?
Ja. Ein ergonomischer Stuhl ist sinnvoller Begleiter für einen Steh-Sitz-Schreibtisch. Achten Sie auf einen höhenverstellbaren Bürostuhl mit Lendenstütze und 90°-Einstellungen.
Damit schaffen Sie zusammen mit dem Tisch eine komplett ergonomische Arbeitsumgebung.
Für anspruchsvolle Arbeitsbereiche bieten wir auch passende Stauraumlösungen, Lampen oder Ansätze an, damit Ihr Büroalltag rundum komfortabel wird.