UKAMO – DESIGN & QUALITÄTS-MÖBEL

UKAMO – DESIGN & QUALITÄTS-MÖBEL
Rufen Sie uns an: +49 36965 815119

Kategorie: Großraumbüro

Der Smart Desk-Schreibtisch: Ein Arbeitsplatz, der sich an den Menschen anpasst

Von admin

Was ist eigentlich die Weiterentwicklung eines Büros? Sicherlich haben Sie sich diese Frage noch nicht gestellt, weil sie so banal ist. Denn: Das Büro ist – wenn man es nicht aktiv gestaltet und plant – einfach nur ein funktionaler Ort. Zum Sitzen, zum Dinge ablegen und zum stundenlangen Arbeiten. Doch kommt da wirklich nichts mehr? Oder auch: Was hat ein Smart Desk damit zu tun? Wie wäre es damit? Es gibt Orte, auf die sich jeder von uns freut und dort gern Zeit verbringt. Plätze, die gemütlich sich, an denen man sich entspannen, aber auch produktiv sein kann. Orte, die individuell nach ihren Wünschen einrichtbar und bunt sind. Klingt zwar nicht nach einem Büro, kann aber problemlos eins werden! Zumindest wollen wir dort hin. Wir möchten Ihnen heute ein Element zeigen, dass unsere Wunschvorstellung unterstreicht. Dazu zählt das Smart Desk, welches einen smarten Schreibtisch darstellt und welcher sich individuell an den Benutzer anpasst. Sind Sie bereit? Übrigens, bevor es losgeht: Wir haben schon einmal über Smart Offices geschrieben. Also klare Empfehlung: Unser Blogartikel:Smart Offices – wie Büros in der Zukunft sein werden! Das Wichtigste auf einen Blick >> Erfahren Sie mehr über die kostenlose Planung und Beratung: Planung und Beratung bei ukamo. Was sind Smart Desks? Smart Desks sind innovative Schreibtische, die Technik und Design vereinen. Sie zeichnen sich durch verstellbare Tischplatten, integrierte Steckdosen und clevere Stauraumlösungen aus. Die Tische bieten eine optimale Verkabelung für Laptops oder Tablets. Dabei sorgen Materialien wie Edelstahl, Leder oder Pantex für eine hochwertige Optik. Ein Smart Desk passt sich Ihrem Bedarf an und unterstützt ergonomisches Arbeiten. Das Gestell und die Tischplatte sind in verschiedenen Farben wie Sand, Steingrau oder Taupe erhältlich. So fügen sie sich optimal in jedes Home Office ein. Heißt: Dem Design sind keine Grenzen gesetzt! >> Entdecken Sie unsere Kategorie der Höhenverstellbare Schreibtische bei ukamo. Die Zukunft der Smart Desks Die Entwicklung smarter Büromöbel geht weiter. Zukünftig werden Smart Desks noch vielseitiger und digitaler. Funktionen wie App-Steuerung oder automatische Höhenanpassungen sind nur der Anfang. Auch das Design wird moderner, mit Lack- und Edelstahl-Elementen, die Funktionalität und Eleganz kombinieren. Hier werden beispielsweiseJahrestrendseiniges an Vorgaben machen. Natürlich bleiben auch viele Elemente erhalten. Stauraum, Schublade oder größerer Schubkasten, bewegliche Box – Es gibt eigentlich keine Grenzen. Nach wie vor bestimmt Qualität den Preis. Bei ukamo können Sie allerdings sicher sein, dass Sie ein Top-Angebot bekommen! Höhenverstellbare Tische für maximale Flexibilität Höhenverstellbare Tische sind ein Herzstück des Smart Office-Konzepts. Sie bieten die Möglichkeit, flexibel zwischen Sitz- und Stehposition zu wechseln. Diese Modelle sind ideal, um Haltungsschäden zu vermeiden und Ergonomie zu fördern. Wir haben für Sie drei ukamo-Empfehlungen vorbereitet: UP Stehsitz-Schreibtisch: Der flexibler Begleiter Ja, richtig gelesen. Er ist ein Begleiter. Der UP Stehsitz-Schreibtisch ist vollständig elektrisch höhenverstellbar, was den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen erleichtert. Er ist für den professionellen Büro- und Homeoffice-Einsatz entwickelt und bietet ein übersichtliches Bedienpanel, das eine einfache Anpassung der Höhe ermöglicht. Dieser Tisch fördert eine bessere Körperhaltung und kann die Produktivität steigern, indem er zu häufigen Positionswechsel ermutigt. Mit einer Höhenverstellbarkeit zwischen 74 cm und 124 cm ist der UP Stehsitz-Schreibtisch für Benutzer unterschiedlicher Körpergrößen geeignet. Seine Tragfähigkeit von bis zu 37 kg bietet ausreichend Platz für verschiedene Geräte, einschließlich Computer, Tastatur und anderer Arbeitsmaterialien. Die strukturierte Tischplatte bietet reichlich Platz für alle Arbeitsutensilien und sorgt für ein aufgeräumtes Arbeitsumfeld. Ein weiterer Vorteil des UP Stehsitz-Schreibtisches ist die einfache Integration in jedes Home Office. Mit der Möglichkeit, zwischen verschiedenen Farben und Materialien zu wählen, kann dieser Schreibtisch individuell angepasst werden, um sich nahtlos in jedes Raumdesign einzufügen. >> Produktdetails ansehen: UP Stehsitz-Schreibtisch bei ukamo MITO verstellbarer Chefschreibtisch: Stil trifft Funktion Der MITO Schreibtisch steht für klassisches Design, was ihn ideal für Führungskräfte macht. Er bietet stilvolle und ergonomische Vorteile, die zu einer produktiven Arbeitsumgebung beitragen. Mit seiner eleganten Optik und den hochwertigen Materialien setzt der MITO Schreibtisch ein Statement in jedem Büro. Die Höhenverstellbarkeit des MITO Schreibtisches ermöglicht es, den Arbeitsplatz flexibel an die Bedürfnisse des Benutzers anzupassen. Wie auch beim vorherigen Modell: Der MITO fördert eine gesunde Körperhaltung und erhöht den Komfort – was letztlich zu einer höheren Produktivität führt. >> Mehr erfahren: MITO Chefschreibtisch bei ukamo. BOLD Chefschreibtisch: Robust und anpassungsfähig Der BOLD Chefschreibtisch überzeugt durch seine Stabilität und Flexibilität. Seine Tischplatte und das Gestell bieten verschiedene Ausführungen. Die Besonderheit ist hier, dass auf klassische Tischbeine verzichtet wird. Stabilität bietet hier ein angebautes Sideboard mit Schubladen. Diese Anpassungsfähigkeit des BOLD-Schreibtisches macht ihn zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen. Mit einer stabilen Tischplatte und edlem Edelstahl-Gestell hat es alles was es braucht: Ästhetik, Flexibilität und Funktionalität. >> Details zum Produkt: BOLD Chefschreibtisch bei ukamo. Cleveres Kabelmanagement für einen aufgeräumten Arbeitsplatz Viele unserer Schreibtische und Smart Desks sind auch mit einem durchdachten Kabelmanagement ausgestattet. Denn: Ein gut geführter Arbeitsplatz beginnt mit klarer Ordnung. Hier sind einige Tipps, um Kabel effektiv zu organisieren: Kabelboxen sind eine gute Lösung, um Kabel ordentlich zu verstecken und sie in einem zentralen Bereich zu verbinden. Kabelkanäle können an Wänden verlegt werden, um Kabel unsichtbar zu führen und das Aussehen des Büros zu verbessern. Eine Kabelwand kann dabei helfen, Kabel zu verstecken und gleichzeitig eine kreative Wandgestaltung zu ermöglichen. Hier können Sie ruhig kreativ werden. Ein Monitorständer mit kabelloser Ladefläche ermöglicht das Aufladen von Smartphones ohne Kabel, was den Arbeitsplatz aufgeräumter macht. Integrierte USB-Anschlüsse am Smart Desk bieten schnellen Zugriff auf verschiedene Anschlüsse und verbessern die Konnektivität. Smart Desks können zusätzlich mit Bluetooth und Wifi ausgestattet sein, was Drahtlosverbindungen für Desktop-PCs ermöglicht. Zusätzliche Features für dein Smart Desk-Setup Ein Fingerabdruck-Sensor an einem Smart Desk ermöglicht eine sichere und schnelle Anmeldung am PC. Weitere innovative Features wie integrierte Lautsprecher, personalisierte Beleuchtung oder smarte Speicheroptionen können das Setup Ihres Smart Desks bereichern. Allerdings sind es aktuell noch relativ individuelle Möbel, die mit den Elementen aus dem letzten Satz ausgestattet sind. Auf einer Meta-Ebene werden wahrscheinlich noch Ideen kommen zu verbesserter Arbeit am Bildschirm, wie z.B. Hand-Augen-Koordination. Planung und Beratung bei Ukamo Ukamo bietet kostenlose persönliche Beratung an, um Sie bei der Optimierung ihres Home Office-Setups…

Motivation auf Arbeit: 5 Sichtweisen, die Ihren Arbeitsplatz neu definieren

Von admin

Motivation auf Arbeit ist der Schlüssel zu Zufriedenheit, Produktivität und Erfolg – sowohl für den Einzelnen als auch für das Unternehmen. Dennoch fühlen sich viele Menschen regelmäßig ausgebrannt oder unmotiviert. Laut einer Studie erleben nicht einmal ein Drittel der deutschen Arbeitnehmer (31%) ihren Arbeitsalltag als zufriedenstellend. Doch was genau führt zu diesem Frust im Beruf und wie lässt sich diesem Thema entgegenwirken? Foto von Nataliya Vaitkevich: https://www.pexels.com/de-de/foto/ausbrennen-mude-kontroll-liste-oben-6837777/ Die Antwort liegt oft in einer Kombination aus innerer Haltung und äußeren Rahmenbedingungen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Motivation steigern können, was Unternehmen tun können, um die Arbeitsfreude zu fördern und warum die Büroeinrichtung dabei eine entscheidende Rolle spielt. Mit psychologischen Tipps, praktischen Strategien und Einrichtungsideen liefern wir einen umfassenden Leitfaden zu Selbstmotivation, der Sie inspirieren wird – So frischen Sie Ihre Work-Life-Balance auf! Was ist eigentlich Motivation im Job? Motivation beschreibt den inneren Antrieb, Aufgaben mit Begeisterung und Energie anzugehen. Im Arbeitskontext ist sie der entscheidende Faktor, der darüber entscheidet, ob wir mit Freude bei der Sache sind oder uns durch den Tag schleppen. Dabei spielen grundsätzlich viele Faktoren eine Rolle: Teammitglieder und andere Mitarbeiter, Arbeitgeber, generelles Betriebsklima und manchmal auch die E-Mails, die kaum zu bändigen sind. Folgende Punkte zeigen eine psychologische Sichtweise: Motivationsfaktoren Intrinsische Motivation Diese Form der Motivation entsteht aus einem inneren Bedürfnis heraus. Menschen, die intrinsisch motiviert sind, arbeiten beispielsweise, weil sie Spaß an ihrer Aufgabe haben, etwas lernen möchten oder das Gefühl haben, einen wertvollen Beitrag zu leisten. Extrinsische Motivation Hier steht der äußere Anreiz im Vordergrund. Beispiele sind Gehalt, Boni, beruflicher Aufstieg oder Anerkennung durch Vorgesetzte und Kollegen. Die Kombination aus beidem ist ideal: Intrinsische Motivation sorgt für langfristige Zufriedenheit, während extrinsische Faktoren oft den entscheidenden Schub geben, um die Leistungsbereitschaft zu erhöhen. Was tun, wenn man keine Motivation zum Arbeiten hat? Es gibt Tage, an denen die Motivation fehlt. Statt sich davon überwältigen zu lassen, sollten Sie sich fragen: Was genau nimmt mir die Lust an der Arbeit? Die häufigsten Ursachen sind monotone Aufgaben, fehlende Ziele, schlechte Arbeitsbedingungen oder ein negatives Arbeitsklima. Doch es gibt Strategien, um dem entgegenzuwirken: 1. Ursachen erkennen: Analysieren Sie, warum die Motivation fehlt. Liegt es an der Aufgabe (oder der Dauer der Ausführung), dem Umfeld oder persönlichen Umständen? 2. Kleine Schritte gehen: Teilen Sie große Aufgaben in kleinere, machbare Teile. Jedes abgeschlossene Teilziel gibt Ihnen ein Erfolgserlebnis. 3. Struktur schaffen: Ein fester Tagesablauf mit klaren Pausen hilft, den Fokus zu behalten und Stress zu reduzieren. Nichts ist schlimmer, als seine Pausen zu vernachlässigen. Diese sind gesetzlich vorgeschrieben. 4. Motivation visualisieren: Schreiben Sie Ihre Ziele auf und platzieren Sie sie sichtbar. Erinnerungen an den Grund, warum Sie arbeiten, können wahre Wunder wirken. Klammern sie den alltäglichen Trott aus. Wie kann man sich auf der Arbeit motivieren? Motivation ist kein Selbstläufer – manchmal braucht es bewusste Strategien, Themen und Tricks, um wieder Schwung in den Arbeitsalltag zu bringen. Hier einige praktische Tipps: Welche Elemente im Büro helfen, gegen das Motivationsloch anzugehen? Die Umgebung hat einen enormen Einfluss auf unsere Motivation. Diese Faktoren können besonders helfen und neuen Schwung in den Arbeitstag bringen: Büroeinrichtung und Büromöbel: Warum die Umgebung entscheidend ist Gut durchdachte Büroeinrichtung ist weit mehr als reine Ästhetik. Sie schafft eine Arbeitsatmosphäre für Produktivität und Wohlbefinden – sollte sie zumindest. Untersuchungen zeigen, dass Mitarbeitende in ansprechend gestalteten Büros effizienter arbeiten und sich wohler fühlen. Es existieren als gute Gründe, sein Geld in Büroausstattung anzulegen. ukamo bietet Büromöbel, die Design und Funktionalität perfekt kombinieren. Mit höhenverstellbaren Schreibtischen, ergonomischen Stühlen und flexiblen Stauraumlösungen schaffen Sie die optimale Grundlage für mehr Motivation und Freude bei der Arbeit. Das Team wird sich freuen. Empfehlungen gibt es gleich am Ende des Artikels. Büroeinrichtung im Home-Office Das Arbeiten von zu Hause ist eine Herausforderung, besonders wenn die Trennung von Arbeits- und Privatleben fehlt. Doch die richtige Büroeinrichtung macht den Unterschied: 5 Sichtweisen, die ganz sicher zur Motivation im Job führen Die folgende Auslistung ist bewusst kurz gehalten, damit Sie sich diese besser merken können. Manchmal kann ein Motivationstief schon mit kleinen Gewohnheiten und Gedächtnisstützen zum Positiven verändert werden. Hier also fünf Motivationsstrategien: 1. Sehen Sie Ihre Arbeit als Möglichkeit zur Entwicklung Jede Aufgabe, auch wenn sie noch so banal erscheint, birgt die Chance, etwas Neues zu lernen. 2. Fokussieren Sie auf das Ziel, nicht nur auf die Aufgabe Langfristige Visionen geben Energie, auch wenn die tägliche Arbeit mal anstrengend ist. 3. Finden Sie Freude im Detail Oft sind es die kleinen Dinge – ein nettes Gespräch, ein gut organisierter Schreibtisch –, die den Tag angenehmer machen. 4. Schaffen Sie Verbindungen Ein gutes Teamklima ist entscheidend für die Arbeitsmotivation. Investieren Sie in Beziehungen zu Kollegen. 5. Überdenken Sie Ihre Arbeitsumgebung Schon kleine Veränderungen im Büro können große Effekte haben – von ergonomischen Möbeln bis hin zu Farben und Beleuchtung. Bereit für ein paar ukamo-Empfehlungen? Wer unseren Blog regelmäßig liest, weiß, dass Büromöbel unser Herzensthema und vor allem unsere Motivation sind. Ganz passend also, was wir hier in diesem Artikel erwähnen. Womit wir regelmäßig konfrontiert sind, ist die Frage: Wie machen Büromöbel den Arbeitsplatz individuell und flexibel, nachhaltig und abwechslungsreich? Viele verschiedene Faktoren also, die stimmen müssen. Dafür setzen wir uns ein. Im Folgenden zeigen wir Ihnen Büromöbel, die Spaß machen – Die Links führen Sie übrigens zum entsprechenden Artikel im ukamo-Online-Shop: >> Motivation im Job durch Bewegung: Die BOLD-Reihe – Der Chef-Designer-Eckschreibtisch >> Motivation geht auch sitzend: elegant und bequem – Der D-5 Leder-Drehstuhl >> Auch abends nicht den Fokus verlieren: JERA-Schränke mit indirektem Licht Wie ukamo Sie bei der Büroeinrichtung motivieren kann Bei ukamo steht nicht nur Design im Fokus, sondern vor allem Ihre Bedürfnisse. Unsere Möbel sind funktional, langlebig und so gestaltet, dass sie zu mehr Freude und Produktivität im Job beitragen. Wir haben zum Schluss noch ein Angebot für Sie, was übrigens nichts kostet: Unsere Profis beraten Sie bei der Planung. Also egal in welchem Prozess Sie sich gerade befinden, wir helfen und motivieren Sie gern. Hier unsere Kontaktdaten: Planung und Beratung bei ukamo! Fazit Motivation auf Arbeit beginnt bei Ihnen…

Nachhaltigkeit im Büro: Nerviger Trend oder Zukunft am Arbeitsplatz?

Von admin

Nachhaltigkeit ist im Trend – aber ist sie wirklich ein langfristiges Ziel, insbesondere im Büro? Für viele Unternehmen und deren Mitarbeiter geht es inzwischen längst nicht mehr nur um eine kurzfristige Modeerscheinung, sondern um ein ernsthaftes Umdenken. Wie kann Nachhaltigkeit im Büro konkret umgesetzt werden, und welche Tipps helfen dabei, den eigenen CO₂-Fußabdruck zu reduzieren und mehr Umweltbewusstsein in den Arbeitsalltag zu bringen? Falls Sie bereits im ukamo-Online-Shop oder auf unseren Produktseiten waren, haben Sie sicher die Bedeutung moderner Konzepte zur Nachhaltigkeit wahrgenommen. Dieser Artikel zeigt, wie wir bei ukamo Nachhaltigkeit leben und wie Sie von unserem Wissen und unseren Produkten profitieren können. Was Sie von diesem Artikel erwarten können Die Arbeitswelt verbraucht viele Ressourcen – seien es Energie, Materialien oder Büroflächen. Nachhaltigkeit im Büro bedeutet daher, Wege zu finden, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen. Doch oft ist es schwierig, festzustellen, wie viel Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz wirklich umsetzbar ist. Wir möchten Ihnen die Grundlagen und Tipps zur Hand geben, die Ihnen helfen, Ihren eigenen Fußabdruck zu verkleinern und mehr nachhaltige Praktiken in Ihrem Arbeitsalltag zu integrieren. Fragen wie: „Wie verringere ich CO₂-Emissionen? Wie setze ich mehr Nachhaltigkeit im Büro um? Und welche Veränderungen kann ich im Arbeitsalltag angehen?“ – stehen dabei im Fokus. Unser Beitrag bietet Strategien, Lösungen und Beispiele, die für alle praktikabel und umsetzbar sind, und zeigt auf, wie auch kleine Veränderungen große Auswirkungen haben können. Folgen Sie uns auf diesem Weg zu einem nachhaltigeren Office. Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Klima: ukamo erklärt Grundbegriffe Komplexe Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Umweltschutz müssen oft nicht kompliziert sein. Bei ukamo glauben wir an eine direkte und praxisnahe Umsetzung. Wenn Sie an Begriffe wie Energieverbrauch, Standby-Modus, Mülltrennung oder Papierverbrauch denken, erscheint Nachhaltigkeit im Büro vielleicht komplex – besonders in einem großen Unternehmen. Doch wir zeigen Ihnen, wie jeder einzelne Beitrag zählt. Das Facility Management in Unternehmen hat oft die zentrale Aufgabe, Maßnahmen zum Umweltschutz durchzuführen. Wenn beispielsweise die Stromrechnung zu hoch ist, die Mülltrennung mangelhaft läuft oder Büromaterialien ineffizient genutzt werden, wirkt sich dies negativ auf die Umwelt und die Kosten aus. Um dies zu ändern, sollten Verantwortliche und Mitarbeiter auf Nachhaltigkeitsstrategien zurückgreifen. Hier sind einige Tipps, wie man die wichtigsten Grundbegriffe der Nachhaltigkeit anwendet und damit einen bedeutenden Unterschied macht: >> Sie brauchen einen passenden Platz, um über Nachhaltigkeit im Büro nachzudenken? Was bedeutet Nachhaltigkeit im Büro? Nachhaltigkeit in Büroräumen umfasst verschiedene Aspekte wie Energieeffizienz, nachhaltige Möbel und den reduzierten Verbrauch von Ressourcen. Ein wichtiger Ansatz besteht darin, Materialien zu wählen, die umweltfreundlich sind und eine hohe Lebensdauer aufweisen. Ergonomische Möbel tragen zur Gesundheit der Mitarbeiter bei und ermöglichen eine längere Nutzung, was langfristig Ressourcen spart. Nachhaltigkeit im Büro bedeutet auch, den gesamten Arbeitsweg nachhaltiger zu gestalten. Viele Unternehmen bieten inzwischen Jobtickets für den ÖPNV oder fördern das Fahrradfahren, um den CO₂-Fußabdruck ihrer Mitarbeiter zu senken. Bei ukamo legen wir Wert auf Büromöbel, die sich durch Langlebigkeit und Funktionalität auszeichnen und dabei die Umwelt so wenig wie möglich belasten. Was kann man im Büro für die Umwelt tun? Jedes Unternehmen und jeder Mitarbeiter kann zur Schonung der Umwelt beitragen. Kleinere, aber effektive Maßnahmen sind unter anderem das Ausschalten von Geräten im Standby-Modus, die Nutzung von Recyclingpapier und das Sparen von Energie durch den Einsatz von LEDs. Außerdem können Firmen dazu beitragen, dass weniger Papier verbraucht und so der Lebensraum von Wäldern erhalten bleibt. Bei ukamo bieten wir nachhaltige Möbel, die sich durch hohe Qualität und eine lange Lebensdauer auszeichnen. Dies reduziert nicht nur die Umweltbelastung, sondern trägt dazu bei, dass sich das Team in einem modernen, umweltfreundlichen Büro wohlfühlt. Unser Sortiment umfasst zahlreiche Beispiele für Möbel, die ressourcenschonend und ästhetisch zugleich sind. Was sind Beispiele für Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz? Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung – auch am Arbeitsplatz. Immer mehr Unternehmen möchten einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten und setzen auf umweltfreundliche Konzepte. Aber was genau bedeutet Nachhaltigkeit im Büroalltag, und wie lässt sich das konkret umsetzen? Dieser Artikel gibt Ihnen praktische Beispiele, wie Unternehmen und Mitarbeiter durch gezielte Maßnahmen ihren ökologischen Fußabdruck verringern und mehr Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz erreichen können. Nachhaltige Möbel als Grundpfeiler im Büro Ein typisches Beispiel für Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz ist die Wahl umweltfreundlicher Büromöbel. Möbel, die aus recycelbaren und langlebigen Materialien gefertigt sind, tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen. Oft bestehen nachhaltige Möbel aus Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern, recyceltem Metall oder recycelbarem Kunststoff. Diese Materialien sorgen nicht nur für Stabilität und Langlebigkeit, sondern lassen sich bei der Entsorgung erneut verwenden, was den Kreislaufgedanken unterstützt. Besonders langlebige Möbelstücke sind eine langfristige Investition, die dazu beiträgt, dass weniger Neuanschaffungen nötig sind. Bei ukamo legen wir besonderen Wert auf Materialien und Rohstoffe, die sowohl umweltfreundlich als auch robust sind. Dies sichert eine lange Nutzungsdauer und hilft Unternehmen, ihren Abfall zu reduzieren und nachhaltige Arbeitsplätze zu gestalten. >> Das ENOSI-Chefzimmer: Jetzt entdecken! Abfallmanagement und Mülltrennung: Ressourcenschonung leicht gemacht Ein weiteres Beispiel für Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz ist ein effektives Abfallmanagement. Die Reduktion und korrekte Entsorgung von Abfall tragen maßgeblich zum Umweltschutz bei. Ein gutes Abfallmanagement beginnt mit der Trennung von Papier, Glas, Kunststoff und Restmüll. Recyclingstationen im Büro können dazu beitragen, dass Abfälle korrekt getrennt und wiederverwertbare Materialien ordnungsgemäß entsorgt werden. Unternehmen können Mitarbeiter durch gezielte Schulungen und klare Anweisungen für die Mülltrennung sensibilisieren. Zusätzlich helfen Sammelstationen und regelmäßige Abfallkontrollen, das Thema Abfallreduktion in den Alltag zu integrieren. Bei ukamo unterstützen wir diese nachhaltige Praxis und bieten Bürolösungen, die Mülltrennung und Abfallmanagement optimieren – so sparen Unternehmen Ressourcen und setzen ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit. Förderung einer umweltfreundlichen Unternehmenskultur Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz geht über die Einrichtung hinaus. Unternehmen, die eine umweltfreundliche Unternehmenskultur fördern, schaffen nicht nur eine grünere Arbeitsumgebung, sondern auch ein gesteigertes Umweltbewusstsein bei den Mitarbeitern. Maßnahmen wie Fahrradstationen, Jobtickets für den öffentlichen Nahverkehr und der Anreiz, Fahrgemeinschaften zu bilden, unterstützen die Mitarbeiter bei einem nachhaltigeren Arbeitsweg. Ein klimafreundlicher Arbeitsweg reduziert CO₂-Emissionen und stärkt das Umweltbewusstsein im Unternehmen. Ein weiterer Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz ist die Reduktion des Energieverbrauchs. Ein bewährter Tipp: Geräte, die nicht benötigt werden, können in den Standby-Modus…

Bürotrends 2024: 3 Formsprachen, die dieses Jahr Bürogestaltung dominieren

Von admin

Das Büro – Der Kopf eines jeden Betriebs. Es gibt kleine Räume, komplette Etagen und sogar riesige Hochhäuser, in welchen Menschen den operativen Betrieb steuern, Dokumente kopieren oder einfach zu viel Kaffee trinken. Das Büro ist ein Ort der Arbeit und des gesellschaftlichen Zusammentreffens. Und ein gutes Unternehmen weiß: Die Gestaltung der Arbeitsumgebung wirkt sich positiv auf die Menschen darin aus. Auch dieses Jahr gibt es daher den ganz speziellen Blick auf die Bürotrends 2024. Die Arbeitswelt durchläuft ständige Veränderungen, getrieben von technologischem Fortschritt und sozialen Entwicklungen. Wahrscheinlich kennen Sie „New Work“ oder das Bedürfnis nach „4-Tage-Woche“. Nachhaltigkeit und Resilienz stehen ganz hoch im Kurs. Und obwohl viel über Arbeitsmodelle der Zukunft gesprochen wird, wird eine Frage nur undeutlich beantwortet: Was ist das perfekte Büro? Im ersten Artikel zu Bürotrends 2024 geht es also zunächst einmal um Mode und um die drei wichtigen Fs der Gestaltung: Form Follows Function? Welchen Trends folgt das „Büro“ in diesem Jahr? Was Walter Gropius mit den drei Fs vor ca. 100 Jahren erdacht und umgesetzt hat, gilt auch heute mehr denn je. Die Form folgt der Funktion. Klare Formsprache mit ausreichend Ornament ist In. Designs entwickeln sich organisch aus der beabsichtigten Funktion, anstatt rein ästhetischen oder dekorativen Überlegungen zu folgen. Flexibilität (z.B. Home Office) und Nachhaltigkeit prägen die vielfältigen Bürotrends 2024. Hier wird ganz klar sichtbar: Umweltbewusstsein und Corona-Pandemie hinterlassen Spuren in der Arbeitswelt. Im Folgenden sehen Sie drei dominierende Formsprachen, die die Bürogestaltung vorantreiben und eine optimale Arbeitsumgebung schaffen wollen: Nachhaltigkeit im Fokus: Gemütliche Büroumgebung: Flexibilität und technologische Integration: Wie sicher können die Bürotrends 2024 vorausgesagt werden? Um ganz ehrlich zu sein? Es sind Tendenzen. Doch was ist, wenn jeder Trend vorher bis ins kleinste Detail absehbar wäre? Richtig: Es gäbe Langeweile, Trägheit und Stillstand. Das wollen wir vermeiden. Die Integration von modernen Bedürfnissen wie Nachhaltigkeit, der Schaffung gemütlicher Büroumgebungen und der Anpassung an flexible Arbeitsmodelle zeigen, dass die Bürogestaltung sich kontinuierlich weiterentwickelt. Unternehmen, die diese Trends in ihre Büroumgebungen integrieren, können nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit steigern, sondern auch ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit stärken. Ukamo als starker Partner für die Zukunft Das Fazit zu den heute behandelten Bürotrends 2024 fällt deutlich aus: Vielfalt und Bedürfnisse zulassen! Dabei zählen ganz klar funktionale Möbel aus nachhaltigen Elementen. Wenn Sie auf der Suche nach Eindrücken, Modellen und Objekten für Ihre Büroumgebung sind, dann haben Sie heute Ihr Ziel erreicht: Willkommen bei ukamo im Jahr 2024 – Wir nehmen Sie mit in Richtung Zukunft und freuen uns auf Ihr Gestaltungserlebnis mit unseren Produkten. Jetzt Bürotrends 2024 im Ukamo-Shop entdecken und einkaufen! Ihre ukamo-Redaktion

Lärmschutz im Büro: Mit diesen Möbeln schaffen Sie Ruhe im Großraumbüro

Von admin

Mittlerweile existieren unterschiedliche Möglichkeiten, für maximale Ruhe innerhalb eines Großraumbüros zu sorgen. In diesem Beitrag gehen wir auf die Ursachen und Folgen von Lärm während der Arbeit ein und zeigen Ihnen anschließend, mit Hilfe welcher Einrichtungsgegenstände Sie für eine angenehme Arbeitsumgebung mit mehr Ruhe sorgen können.

Load more