Ergonomisch, smart und ganzheitlich gedacht mit ukamo

Büromöbel, mit denen Sie Großes leisten!

Sie möchten einen Rückruf?

Ihr Name

Was Sie erwartet

Der ukamo-Onlinekatalog für Büromöbel

Frage: Was zeichnet ein richtig gutes Büro aus? Wer diese Frage als Arbeitsgeber oder auch Arbeitsnehmer nicht ernst nimmt, verliert Lebensqualität und Profit. Denn heutzutage ist klar: Ergonomie und Wohlfühlatmosphäre wirken sich im Büro massiv auf die Gesundheit und Leistung des Menschen aus.

Aus diesem Grund steht bei ukamo der Mensch im Fokus. Gleich danach kommen Büromöbel, mit denen wir smarte und komfortable, aber auch ästhetische sowie luxuriöse Umgebungen schaffen.

Wir legen Wert auf Qualität und Funktion: Ergonomisch durchdachte Drehstühle und elektrisch höhenverstellbare Tische fördern Gesundheit und Produktivität. Unterstrichen wird unser Angebot vor allem durch unseren Service der Planung und Beratung. So richten Sie Ihren Arbeitsplatz ideal ein. 

Um die Eingangsfrage zu beantworten: Alles, was Sie in unseren Katalogen finden, wird von uns individuell an Sie und Ihre Räume angepasst. So entsteht ein optimales Büro.

Der ukamo-Katalog

Die folgenden Kategorien zeigen die wichtigsten Elemente, die es für ein optimiertes Büro braucht. Klicken Sie sich einfach durch. Und wenn Sie Fragen haben, ist ukamo als Büromöbel-Experte stets unter der Hotline +49 36965 815119 erreichtbar.

Wir freuen uns auf Sie!

Schreibtische

tische

Sitzmöbel

Soft Seating

Empfangstresen

Akustik & Raumteilung

Stauraummöbel

Alles anzeigen

Exklusive Kollektionen und Raumkonzepte bei ukamo

Neben einzelnen Produkten finden Sie in den ukamo-Katalogen auch Themen sowie Raumkozepte. Und das macht Sinn: Die Ideen, die Sie hier vorfinden, sind in sich schlüssig. Alle in einem Büro-Thema vorkommenden Artikel sind damit aufeinander abgestimmt, sodass Sie uns nur noch die Gegebenheiten und Maße Ihrer Räumlichkeiten mitteilen müssen. Den Rest erledigen wir!

Über uns

ukamo: Ihr starker Partner für Marken-Büromöbel

Wir sind ukamo. Unsere Firma befindet sich in Dermbach im Ortsteil Stadtlengsfeld in Thüringen. Wir stehen für jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Design- und Qualitäts-Möbel mit einem klaren Fokus auf Beratung und Service.

Unsere exklusiven Kollektionen widmen sich neuen Themen: New Work, Smart Offices oder Nachhaltigkeit. Doch auch die zeitlosen Elemente wie Funktion und Ästhetik sind immer in unseren Leistungen und Produkten integriert. Wir arbeiten dabei mit namhaften Herstellern zusammen, um Ihnen Büromöbel höchster Güte zu bieten. Was Sie bekommen:

  • Beratung & Planung: Unser erfahrenes Fachpersonal nimmt sich Zeit für Ihre Wünsche. Vom kostenlosen Rückrufservice bis zur detaillierten 3D-Raumplanung entwickeln wir gemeinsam Ihr optimales Büro.

  • Markenqualität: Ergonomische Sitzmöbel, Schreibtische und Lounge-Elemente von führenden Marken (z.B. Steelcase, Vitra, Sedus). Wir achten auf hochwertige Materialien und Bauweisen, damit Ihre Investition sich über viele Jahre auszahlt.

  • Individuelle Lösungen: Sie sind ein Startup oder eine Behörde? Wir planen Ihren Arbeitsplatz maßgeschneidert. Unsere Designer berücksichtigen Licht, Akustik und Farbkonzepte, damit Ihr Büro optimal ausgestattet ist.

  • Kompetenter Service: Schnelle Lieferung, fachgerechte Montage und umfassender After-Sales-Service sind für uns selbstverständlich. Wir begleiten Sie von der Anfrage bis zur Fertigstellung.

Ihre Vorteile mit ukamo: langjährige Erfahrung im Office-Design, persönliche Fachberatung, kostenlose Planung und Möbel nach Maß.

Büromöbel-Trends und News: Der ukamo-Blog

Im Büromöbel-Blog von UKAMO lesen Sie regelmäßig Aktuelles und Tipps rund um Bürogestaltung. Unsere Experten informieren über:

  • Ergonomie am Arbeitsplatz

  • Neue Bürotrends zu New Work, Ergonomie und Smart Office-Konzepten

  • Homeoffice-Einrichtung

  • Produktneuheiten

FAQs: Häufig gestellte Fragen zum Thema Büromöbel

  • Arbeitsplatz: Ein geeigneter Schreibtisch mit ausreichend Fläche, idealerweise höhenverstellbar, und ein ergonomischer Bürostuhl für gesundes Sitzen.

  • Stauraum: Regale, Schränke oder Rollcontainer für Ordner, Akten und Bürobedarf.

  • Meeting & Empfang: In Besprechungsbereichen ein Konferenztisch mit Stühlen; im Empfangsbereich Tresen, Sofa oder Sitzbank.

  • Zubehör: Ausreichende Beleuchtung (Schreibtischleuchten, Raumlicht) sowie Kabelmanagement und Arbeitsmittel (Monitor, Tastatur) runden die Einrichtung ab.

  • Optional: Akustikpaneele oder mobile Raumteiler in offenen Büros, Pflanzen und Gestaltungselemente für ein angenehmes Ambiente.

Büromöbel sind speziell für den professionellen Einsatz konzipiert: Sie müssen robust und langlebig sein, oft strengen Sicherheits- und Ergonomie-Normen (z. B. DIN EN 1335 für Drehstühle) entsprechen. Viele Bürostühle und Tische sind verstellbar (Höhe, Neigung, Armlehnen) und auf stundenlangen Einsatz ausgelegt.

Wohnmöbel dagegen legen stärkeres Gewicht auf Komfort und Design fürs private Umfeld und müssen nicht die gleiche Nutzungsintensität im Dauereinsatz aushalten.

Kurz gesagt: Büromöbel kombinieren Funktionalität, Ergonomie und Haltbarkeit, während Wohnmöbel überwiegend auf Optik und Gemütlichkeit ausgelegt sind.

Nein, das ist ein Irrtum. Nach offiziellen Abschreibungstabellen des Finanzamts beträgt die übliche Nutzungsdauer von Büromöbeln 13 Jahre. Diese Zahl zeigt: Auch steuerlich werden Möbel für einen längeren Zeitraum angesetzt.

Tatsächlich halten hochwertige Büromöbel oft deutlich länger als sieben Jahre. Gute Schreibtische und Stühle aus langlebigen Materialien sind eher 15–20 Jahre oder mehr im Einsatz, besonders wenn sie gut gepflegt werden.

Die Haltbarkeit hängt von Material, Qualität und Pflege ab. Orientierungswerte sind: Ein Schreibtisch aus Holz/Metall hält im Durchschnitt etwa 10 Jahre, ein Bürostuhl etwa 5–10 Jahre bei normalem Gebrauch. Akten- oder Kombischränke können 20 Jahre oder länger durchhalten. Entscheidend ist aber die Qualität: Ein hochqualitatives, gut gepflegtes Möbelstück kann über ein Jahrzehnt im Einsatz bleiben. 

Regelmäßiges Reinigen und Nachstellen (z. B. Austauschen von Stuhlrollen oder Gasfeder) erhöht die Lebensdauer deutlich.

Es gibt keine starre Regel, doch vieles hängt von Qualität und Nutzung ab. Viele Hersteller gewähren etwa 5 Jahre Garantie auf ihre Stühle. Ein hochwertiger Drehstuhl hält aber meist länger. Nicht selten bis zu 10 Jahre, sofern er natürlich sorgfältig genutzt wird. Spätestens wenn der Sitzkomfort nachlässt, Mechaniken kaputtgehen oder die Einstellungen nicht mehr greifen, sollten Sie über einen Neukauf nachdenken.