Gartenmöbel aus Metall: Was Sie von der Outdoor-Kategorie bei ukamo erwarten können
Wie immer stellen wir uns die Frage: Was ist ein gutes Büro? Diese Leitlinie wird nie alt. Anfangs ging es uns um die Basis eines Arbeitsraums, danach war der ganzheitliche Gedanke da. Und jetzt blicken wir nach und nach über den Tellerrand hinaus. So ist auch aktuell die neue Outdoor-Kategorie entstanden.
Ein gutes Büro – um eine Antwort zu geben – ist daher eine Situation, die mit der Zeit geht, offen ist und immer wieder neu ausgehandelt werden will. Fast wie eine kulturelle Technik. Hier kommen wir als wichtiger Akteur ins Spiel. Ukamo bringt Geschmack und Funktion, Ergonomie und Atmosphäre zusammen.
Konkret geht es heute um ein paar wichtige neue Einblicke in den Bereich Outdoor. Gartenmöbel aus Metall ist sozusagen unser erster Blick. Im selben Atemzug stellen wir drei Empfehlungen von ukamo für die hiesige Kategorie vor. Möbel, die draußen ebenso überzeugen wie im (Büro-)Innenbereich. Abschließend gibt’s ein Fazit und Antworten auf häufige Fragen rund um Metall-Gartenmöbel. Auf geht’s!

Neue Kategorie, neue Produkte: Warum Outdoor?
Immer mehr Menschen verlagern Aufenthalte und sogar Arbeit ins Freie. Ein Trend, der irgendwie schon immer da war, aber gerade jetzt auch vor Unternehmen nicht haltmacht. Ukamo reagiert darauf, indem es Outdoor-Möbel ins Programm aufnimmt. Branchenbeobachtungen zeigen, dass Outdoor-Möbel die Wachstumskategorie im Möbelbereich sind: Selbst klassische Büromöbel-Hersteller präsentieren 2024 verstärkt Outdoor-taugliche Produkte.
Mit der neuen Kategorie kann ukamo Ihnen alles aus einer Hand bieten. Heißt also: sowohl ergonomische Bürostühle als auch wetterfeste Terrassenmöbeln sind ab jetzt im Sortiment. So entsteht ein ganzheitliches Sortiment, das moderne Arbeitswelten innen und außen abdeckt.
Outdoor-Möbel und Büro: Wie passt das zusammen?
Büro und Garten. Auf den ersten Blick zwei verschiedene Welten, die jedoch immer mehr verschmelzen. Viele Unternehmen gestalten heute Außenflächen als Erweiterung der Arbeitsumgebung. Mittagspause auf der Dachterrasse, kreatives Meeting im Hof: Außenbereiche werden gezielt genutzt, um Mitarbeitern Abwechslung zu bieten.
Hier kommen Outdoor-Möbel ins Spiel. Die funktionalen und repräsentativen Aspekte zählen gleichmäßig. Robuste Metall-Gartenmöbel erfüllen diese Ansprüche ideal. Sie sind wetterbeständig, langlebig und oft im modernen Design gehalten, was sie bürotauglich macht.
Ein Metall-Cafétisch auf der Büro-Terrasse oder stapelbare Metallstühle für flexible Besprechungsinseln draußen: so verbindet man frische Luft mit produktivem Arbeiten. Outdoor-Möbel im Büro fördern also Wohlbefinden der Mitarbeiter und schaffen auch eine wohltuende Atmosphäre für Kunden und Gäste.
Kann man Gartenmöbel aus Metall draußen stehen lassen?
Kurz gesagt: Ja, Metallmöbel kann man grundsätzlich das ganze Jahr draußen lassen, sofern es sich um die richtigen Metallarten handelt. Gartenmöbel aus Aluminium oder Edelstahl sind nahezu immun gegen Rost und Witterung. Regen, Schnee oder UV-Strahlung setzen ihnen kaum zu, sodass sie ohne Weiteres im Freien überwintern können.
Stahl- oder Eisenmöbel sollten hochwertig beschichtet (z.B. pulverbeschichtet) sein, damit sie als wetterfest gelten. Ist die Schutzschicht intakt und rostfreie Schrauben sowie Schweißnähte verwendet, braucht man sich um Korrosion wenig zu sorgen.
Wichtig ist, Beschädigungen im Lack sofort auszubessern. Solange keine Kratzer oder Abplatzungen vorliegen, können auch diese Metallmöbel beruhigt draußen bleiben. Wer auf Nummer sicher gehen will, deckt die Möbel bei Dauerregen oder im Winter mit atmungsaktiven Schutzhüllen ab. Grundsätzlich sind Metall-Gartenmöbel jedoch dafür gemacht, Wind und Wetter standzuhalten: ein großer Vorteil gegenüber weniger resistenten Materialien.
Welches Material ist am besten für Gartenmöbel?
Die Materialwahl entscheidet über Langlebigkeit, Pflegeaufwand und Optik von Gartenmöbeln. Einen pauschalen Tipp für das beste Material gibt es zwar nicht, aber je nach Priorität lassen sich Favoriten nennen:
- Holz: Hochwertige Harthölzer wie Teak oder Robinie gehören zu den besten Gartenmöbel-Materialien überhaupt. Sie sind von Natur aus extrem witterungsbeständig, robust und können (selbst unbehandelt) dauerhaft draußen genutzt werden. Teak enthält z.B. natürliche Öle, die es vor Feuchtigkeit schützen, und kann Jahrzehnte halten. Allerdings benötigen Holzmöbel etwas Pflege (Ölen, Reinigen), um ihren schönen Look zu bewahren, und sie sind meist schwerer als Metall.
- Metall: Metallmöbel sind für ihre Robustheit und Wetterfestigkeit bekannt. Aluminium ist leicht, rostfrei und pflegeleicht. Ideal, wenn Möbel oft umgestellt werden sollen. Stahl hingegen punktet mit hoher Stabilität und Wertigkeit, ist aber schwerer. Ohne spezielle Beschichtung neigt Stahl zum Rosten, daher sind pulverbeschichtete Varianten ein Muss. Edelstahl kombiniert Vorteile: sehr langlebig, absolut rostfrei und modern in der Optik, allerdings preisintensiver. Insgesamt gilt: Wer leichte, korrosionsbeständige Möbel möchte, wählt Aluminium; für maximale Stabilität bietet sich Stahl an (mit Schutzlack). Metallmöbel benötigen kaum Pflege: abwischen genügt meistens. Und sind deshalb für viele der beste Kompromiss aus Haltbarkeit und Wartungsarmut.
- Kunststoff & Geflecht: Moderne Kunststoffe (Polypropylen, Polycarbonat) und Polyrattan verbinden Leichtigkeit mit Wetterfestigkeit. Sie rosten nicht und benötigen nur minimale Pflege. Hochwertiges Polyrattan etwa ist UV-beständig, wasserabweisend und wirkt wohnlich. Allerdings sind Kunststoffe bei extremen Temperaturen (starke Sonne, Frost) etwas anfälliger für Alterung und erreichen nicht ganz die Lebensdauer von Metall oder Teak. Dafür sind sie oft günstiger und sehr pflegeleicht.
Unterm Strich hängt das beste Material von den Bedürfnissen ab: Soll das Möbelstück Jahrzehnte halten und edel verwittern, ist Holz (v.a. Teak) top. Stehen Robustheit und einfache Pflege im Vordergrund, liegen Metallmöbel vorn. Und für Budgetbewusste oder trendige Lounges sind Kunststoff-Geflechtmöbel eine tolle Lösung. Wichtig ist, auf Qualität zu achten. Dann kann man mit keiner dieser Optionen viel falsch machen.
3 ukamo-Empfehlungen für Gartenmöbel aus Metall (auch für’s Büro!)
ukamo hat bereits erste Produkte in der Outdoor-Kategorie, die wir besonders empfehlen können. Alle drei vorgestellten Möbelstücke sind wetterfest und robust. Gleichzeitig machen sie auch im Büro oder Gewerbe eine gute Figur, sei es in Kantinen, Wartebereichen oder auf der Terrasse eines Co-Working-Space. Hier unsere Favoriten:
Bolt Cafeteria Tisch (Outdoor/Indoor) – Metalltisch für alle Fälle
Bolt ist ein vielseitiger Cafeteria-Tisch aus Metall, der sowohl draußen als auch drinnen einsetzbar ist. Sein Design zeichnet sich durch klare Linien und Stabilität aus. Das Gestell aus verzinktem Stahl ist pulverbeschichtet und somit vollständig witterungsbeständig. Regen oder UV-Strahlung können ihm nichts anhaben. Praktisch ist der Tellerfuß, der maximale Beinfreiheit bietet und gleichzeitig für einen sicheren Stand sorgt.
Als Tischplatte stehen runde oder quadratische Varianten in verschiedenen Abmessungen zur Wahl, jeweils auf einer feuchtigkeitsresistenten MDF-Trägerplatte befestigt. So passt sich Bolt unterschiedlichen Bedürfnissen an, ob als kleiner Bistrotisch auf der Terrasse oder als Esstisch in der Kantine. Auch farblich ist Flexibilität geboten: Ukamo liefert den Bolt Tisch in diversen Farboptionen: von dezentem Schwarz und Weiß bis hin zu auffälligen Akzentfarben.
Im Büro-Kontext eignet sich der Bolt Cafeteria Tisch hervorragend für Pausenräume, Cafeterias oder Meeting-Ecken, in denen man sich kurz zusammensetzt. Dank Standardhöhe von ca. 74 cm kann man bequem auf normalen Stühlen daran sitzen, sei es zum Mittagessen oder für den informellen Austausch. Die pflegeleichte Oberfläche (pulverbeschichtetes Metall) lässt sich leicht reinigen. Ein Pluspunkt für stark frequentierte Bereiche.
Kurzum: Der Bolt Cafeteria Tisch Outdoor/Indoor verbindet die Robustheit eines Outdoor-Möbels mit der Ästhetik eines modernen Bistro-Tischs und ist damit ein echtes Allroundtalent.

Stuhl Bris (für Innen- und Außenbereich) – ergonomischer Metallstuhl
Bris ist ein stilvoller Metallstuhl für drinnen und draußen, der auf Sitzkomfort zielt. Gefertigt aus verzinktem, pulverbeschichtetem Stahl trotzt er Wind und Wetter, ohne zu rosten. Das Design fällt durch asymmetrisch angeordnete Sitzstreben auf: Im Sitzbereich sind die Streben enger gesetzt für stabilen Halt, im Rückenbereich weiter auseinander für eine angenehme Rückenentlastung.
Diese Konstruktion verleiht dem Bris Stuhl nicht nur einen modernen Look, sondern dient auch der Ergonomie. Mit oder ohne Armlehnen erhältlich, lässt sich der Komfort individuell wählen. Trotz der Metallbauweise überrascht Bris mit bequemer Sitzposition. Die Form der Rückenlehne folgt der natürlichen Krümmung und stützt den Rücken dort, wo es nötig ist.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Stapelbarkeit: Bis zu 4 Bris-Stühle lassen sich aufeinander stapeln, was Lagerung und Transport erleichtert. Das ist ideal, wenn man z.B. eine Büro-Terrasse im Winter frei räumen oder zusätzliche Sitzplätze für ein Event bereitstellen möchte.
Geliefert wird Bris praktischerweise im 2er-Set, was gerade für gewerbliche Einrichtungen sinnvoll ist. Im Outdoor-Einsatz macht er sich hervorragend als Terrassen- oder Bistrostuhl. Wetterfest und leicht zu reinigen. Doch auch im Innenbereich, etwa in Kantinen, Besprechungsräumen oder Wartezonen, überzeugt Bris durch sein zeitloses, leichtes Design.
Mehrere Farbvarianten stehen zur Auswahl, sodass er sich ins Farbkonzept einfügt. Der Stuhl Bris (für Innen- und Außenbereich) zeigt, dass ein Gartenstuhl aus Metall nicht kalt oder unbequem sein muss, sondern mit durchdachtem Design echte Sitzqualität bietet.

>> Bris Stuhl für Innen- Außenbereich
Blendy stabiler Outdoor-Stapelstuhl – leicht, modern und nachhaltig
Blendy ist ein Outdoor-Stapelstuhl aus Kunststoff (hochwertigem Polypropylen), der durch Stabilität und Leichtigkeit überzeugt. Auf den ersten Blick mag „Kunststoff“ überraschen, doch dieses Material hat es in sich: Der Stuhl ist komplett durchgefärbt, UV-beständig und absolut wetterfest. Blendys Design ist modern und minimalistisch. Mit oder ohne Armlehnen erhältlich und er kommt in attraktiven Pastellfarben, die jedem Ambiente Frische verleihen.
Trotz Kunststoffbauweise ist Blendy sehr robust: Die einteilige Konstruktion und das belastbare Material machen ihn langlebig, dazu ist er bis 120 kg belastbar. Praktisch für jeden Einsatz ist seine extreme Stapelbarkeit: Bis zu acht Stühle lassen sich übereinanderstapeln, ohne viel Platz zu beanspruchen. Damit eignet sich Blendy besonders für flexible Einsatzorte: von Seminarräumen bis zur Gartenparty.
Warum zählt Blendy zu den ukamo-Empfehlungen für Metallmöbel? Zwar besteht er aus Kunststoff, aber er erfüllt alle Kriterien, die man an metallene Outdoor-Möbel stellt: Wetterfestigkeit, einfache Reinigung und Robustheit. Zudem ist Polypropylen farbecht und muss nicht nachbehandelt werden. Genau richtig für viel genutzte Bereiche im Freien wie Cafés oder Eventflächen.
Auch im Innenbereich, z.B. in Kantinen oder Mehrzweckräumen, macht Blendy eine gute Figur: Er ist leicht, kratzfest (praktisch beim Rein- und Raustragen) und durch die optionalen Armlehnen auch als Konferenzstuhl nutzbar. Ein weiterer Aspekt ist die Nachhaltigkeit: Der Stuhl ist zu 100 % recycelbar und damit umweltfreundlich gefertigt. Der Blendy Stapelstuhl beweist, dass ein Outdoor-Stuhl nicht aus Metall sein muss, um Stabilität zu.

>> BLENDY stabiler Stapelstuhl: Mehr erfahren!
Fazit
Metallene Gartenmöbel bereichern das Sortiment von ukamo in doppelter Hinsicht: Sie eröffnen neue Möglichkeiten unter freiem Himmel und ergänzen zugleich das Büroumfeld um flexible, robuste Einrichtungslösungen.
Dank witterungsbeständiger Materialien wie verzinktem Stahl, Aluminium oder innovativen Kunststoffen können diese Möbel ganzjährig draußen bleiben und erfordern kaum Wartung. Für Unternehmen bedeutet das, Außenflächen effizient zu möblieren – sei es für Pausen, Meetings oder Events – ohne Abstriche bei Qualität und Design.
ukamos Outdoor-Kategorie zeigt, dass Outdoor und Office wunderbar zusammenpassen: Möbel wie der Bolt Tisch, der Bris Stuhl oder der Blendy Stapelstuhl sind vielseitig einsetzbar, langlebig und ästhetisch ansprechend. Damit wird der Übergang vom Innenraum ins Freie fließend. Kurz gesagt: Mit Gartenmöbeln aus Metall (und Co.) schafft man nahtlos funktionale wie gemütliche Flächen, egal ob im Garten, auf der Terrasse oder im modernen Büro.
FAQs
Sind Gartenmöbel aus Metall wirklich rostfrei?
Viele Metall-Gartenmöbel bestehen aus Aluminium oder Edelstahl und rosten daher nicht. Verzinkter und pulverbeschichteter Stahl ist ebenfalls sehr gut vor Rost geschützt. Wichtig ist, Beschädigungen an der Lackierung zu vermeiden bzw. auszubessern, damit keine Angriffsstellen für Korrosion entstehen. Insgesamt gelten Metallmöbel – bei guter Qualität – als äußerst rostresistent.
Wie pflegt man Gartenmöbel aus Metall?
Die Pflege ist unkompliziert. In der Regel reicht es, Metallmöbel mit einem weichen Tuch und mildem Reinigungsmittel abzuwischen. Hartnäckiger Schmutz kann mit Wasser und etwas Seife entfernt werden. Aggressive Scheuermittel sollte man vermeiden, um die Beschichtung nicht zu zerkratzen. Ansonsten: gelegentlich Schrauben nachziehen und bei Stahlmöbeln ab und zu einen Blick auf mögliche Roststellen werfen – mehr Wartung ist meist nicht nötig.
Können Metall-Gartenmöbel im Winter draußen bleiben?
Ja, wetterfeste Metallmöbel (v.a. Aluminium, Edelstahl oder gut beschichteter Stahl) können problemlos draußen überwintern. Dennoch empfiehlt es sich, sie vor extremer Witterung zu schützen: Am besten unter eine atmungsaktive Schutzhülle stellen oder an einen überdachten Platz rücken. So bleiben sie länger schön. Wichtig: Polster sollte man natürlich separat trocken lagern, da sie meist nicht winterfest sind.
Sind Metallstühle nicht unbequem ohne Polster?
Moderne Metallstühle wie der Bris (bei ukamo) sind ergonomisch geformt, sodass sie auch ohne Polster durchaus bequem sind. Die Form der Sitzfläche und Lehne ist dem Körper angepasst. Für längeres Sitzen kann man aber jederzeit Sitzkissen oder Auflagen verwenden. Viele Hersteller bieten passende Outdoor-Polster an, die wasserabweisend und UV-beständig sind.
Kann man Outdoor-Möbel aus Metall auch drinnen verwenden?
Absolut. Viele Metall-Outdoor-Möbel haben ein stilvolles Design, das auch im Innenraum gut aussieht. Zudem sind sie robust und pflegeleicht, was z.B. in Kantinen oder Empfangsbereichen von Vorteil ist. Ein Outdoor-Tisch wie der Bolt macht sich etwa ebenso gut als Besprechungstisch im offenen Büro. Wichtig ist nur, unten an den Möbelfüßen Filzgleiter anzubringen, damit harte Metallbeine keine Böden verkratzen. Ansonsten steht dem Einsatz von Outdoor-Möbeln im Büro nichts im Wege. Flexibilität ist hier der Trend.
Welche Vorteile haben Gartenmöbel aus Metall gegenüber Holz?
Metallmöbel sind in der Regel pflegeleichter (kein Ölen oder Lasieren nötig), witterungsbeständiger (kein Verziehen, kein Schädlingsbefall) und oft leichter zu reinigen. Außerdem sind sie meist etwas leichter (vor allem Aluminium) und lassen sich dünner bauen, was filigranere Designs ermöglicht. Holz punktet dagegen mit natürlicher Optik und Haptik. Letztlich ist es Geschmackssache: wer möglichst wenig Aufwand will und lange Haltbarkeit bei jedem Wetter, fährt mit Metallmöbeln sehr gut.